Prüfung von Leistungselektronik

Temperaturwechselprüfung für automobile Antriebsumrichter

Die Prüfung von Leistungsumrichtern für automobile Anwendungen umfasst mehr und mehr auch die Prüfung unter niedrigen Temperaturen von -40°C bis zu hohen Temperaturen von etwa 110°C. Die realisierte Prüfung besteht aus einem Run-In-Lauf mit hohen Phasenströmen bei den unterschiedlichen Temperaturen. Neben der Umlufttemperierung ist zusätzlich eine Kühlflüssigkeitstemperierung realisiert. Der Prüfstand kann 2 Prüflinge gleichzeitig prüfen und ist umschaltbar zwischen Hochvolt- und Niedrigvolt (48V)-Anwendungen. Die prüflingsspezifischen Teileaufnahmen sind austauschbar.  Die Temperaturzyklusprüfung wird üblicherweise serienbegleitend durchgeführt.

SKAI 3 LV Produktionslinie zur Montage und Prüfung von MOSFET-Umrichtersystemen

Löhnert Elektronik hat mit seinen Partnern Hörber und Hetzner GmbH und Syskomp Gehmeyr GmbH einen großen Teil der Produktions- und Prüfstationen der Linie mechanisch, elektrisch und softwaretechnisch ausgerüstet.
Das Video wurde von Fa. Semikron veröffentlicht.

power|box EOL Test

Die baumann power|box ist die flexible Plattform für Prüftechnikapplikationen in der Leistungselektronik. Im Einsatz zur Prüfung von Baugruppen und Steuergeräten wird zuverlässig die Forderung nach Qualitätssicherung und Null-Fehlerstrategie in der Produktion erfüllt. Die Leistungsprüftechnik von Löhnert Elektronik wird nach kundenspezifischen Prüfvorschriften entworfen und aufgebaut. Die grundlegenden Prüfungen an einer Umrichter-Baugruppe beinhalten einfache messtechnische Aufgaben und Leistungstests am Hauptstromkreis der Gleichstromquelle über die Drehstrombrücke zum Wechselstromkreis.

  • verschiedene Zellengrößen
  • Wechselbare Adapter
  • VPC-Schnittstelle
  • Hochstromadaptierung
  • Kühlflüssigkeitsadaptierung
  • Spannungsversorgung ±HV 750 V / 15 KW
  • Lastdrossel ca. 600 A / 200 Hz

 

weitere Informationen unter: power|box Baumann Website

power|box ISO Test

Die baumann power|box ist die flexible Plattform für  Prüftechnikapplikationen in der Leistungselektronik. Im Einsatz zur Prüfung von Baugruppen und Steuergeräten wird zuverlässig die Forderung nach Qualitätssicherung und Null-Fehlerstrategie in der Produktion erfüllt. Die Leistungsprüftechnik von Löhnert Elektronik wird nach kundenspezifischen Prüfvorschriften entworfen und aufgebaut.

  • verschiedene Zellengrößen
  • Wechselbare Adapter
  • VPC-Schnittstelle
  • Hochstromadaptierung
  • gemäß den Prüfvorschriften des Kunden unter Berücksichtigung der VDI-Normen
  • Einbindung von handelsüblichen Isolationsprüfgeräten nach Kundenwunsch

 

weitere Informationen unter: power|box Baumann Website

 

HVPC-Prüfplatz

Der Löhnert Elektronik HVPC-Prüfstand dient der Lastwechselmessung an Leistungshalbleitern. Dabei wird einerseits mit hohen Strömen, andererseits mit hohen Spannungen getestet. Es können Thyristoren, IGBTs und FETs als auch Dioden geprüft werden.   

  • Nennspannung 3x 400V / 50Hz
  • Nennstrom min. 40A / max. 63A
  • Leistung ca. 24kVA
  • Hochspannung 2500V / 400mA
  • Hochstrom 15V / 1200A
  • Löhnert Mess-Software LisRT

Artikelnummer: L11607.57.01

Preis auf Anfrage

 

Zth-Prüfstand

Der Löhnert Elektronik Zth-Prüfstand dient der Messung von vorübergehenden thermischen Widerständen an Leistungsmodulen über ein Adaptersystem, welches mittels VPC Schnittstelle angedockt wird. 

  • 19 Zoll Technik
  • Nennspannung 3x 400V / 50Hz
  • Nennstrom ca. 32A
  • Leistung ca. 22kVA
  • VPC G10 Schnittstelle
  • Kompletter Selbsttest mit LoadBoard
  • DMM Keysight Messsystem
  • Zth-Messgeräte 

Artikelnummer: L15904.55.01

Preis auf Anfrage